Vorkalkulation: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
 Die Seite wurde neu angelegt: „Die Vorkalkulationsstückliste wird auf Basis eines Betriebsauftrages ausgeführt.  Zu den Vorkalkulationsdaten gehören #Mate…“  | 
				|||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Artikel nicht im Artikelstamm||X||  | |Artikel nicht im Artikelstamm||X||  | ||
|-  | |-  | ||
!Artikel im Artikelstamm!!!!  | |||
|-  | |-  | ||
|  | |#Preis Fixiert||X||  | ||
|-  | |-  | ||
|  | |#Ansatz [[Grundlagen_Auftragskalkulation|Grundlagen Auftragskalkulation]]||||X  | ||
|-  | |-  | ||
|#Ansatz 3||||X  | |||
|}  | |}  | ||
Version vom 26. Februar 2014, 16:49 Uhr
Die Vorkalkulationsstückliste wird auf Basis eines Betriebsauftrages ausgeführt. Zu den Vorkalkulationsdaten gehören
- Material
 - Zeiten
 - Kreditoren
 
Material und Zeiten
Die Materialerfassung erfolgt in der Vorkalkulationsstückliste. Diese lässt sich auf einem Betriebsauftrag als Programmstart starten. Innerhalb der Stückliste kann das Material erfasst oder mit Hilfe variabler Produkte generiert werden. Für die Kalkulation wird dabei die Menge (Einheitenabhängig) multipliziert mit dem Kalkulationspreis.
Der Materialpreis in der Kalkulation ermittelt sich nach folgendem Schema:
| Artikel | Einheitspreis Stückliste | Ansatz Kalkulation | 
|---|---|---|
| Artikel nicht im Artikelstamm | X | |
| Artikel im Artikelstamm | ||
| #Preis Fixiert | X | |
| #Ansatz Grundlagen Auftragskalkulation | X | |
| #Ansatz 3 | X |