Produktion
In diesem Kapitel wird der ganze Produktionsprozess beschrieben. Das Herzstück des Produktionsprozesses im Programm bilden die Betriebsaufträge.
Betriebsaufträge
Die Tabelle Betriebsaufträge dient als Kopftabelle von wo aus produktionsspezifische Daten erfasst werden. Die Anzeige der einem Projekt zugeordnenten Betriebsaufträge kann über den Navigationseintrag Projektverwaltung/Technik --> Projekt Betriebsaufträge aufgerufen werden.
Auf dem Betriebsauftrag werden die Produktionsstücklisten erfasst.
Feldbeschreibung
| Feld | Beschreibung |
|---|---|
| Projekt | Jeder Betriebsauftrag muss einem Projekt zugeordnet werden. Sie müssen vor erfassen eines Betriebsauftrages einen Kundenauftrag angelegt haben. |
| Auftragsbestätigung | Ein Kundenauftrag kann aus mehreren Auftragsbestätigungen bestehen. Um eine exakte Zuordnung und damit eine gute Übersicht zu bekommen, sollten Sie zu jedem Betriebsauftrag eine Auftragsbestätigung zuweisen. |
| BA-NR | Die BA-NR zusammen mit der Position muss eindeutig sein. Es können mehrere Betriebsaufträge angelegt werden mit der gleichen BA-NR aber mit unterschiedlichen Positionen. Die BA-NR wird bei der Betriebsauftragseröffung aus der Auftragsbestätigung vorbelegt mit der Auftragsbestätigungsnummer. |
| Position | Die Position zusammen mit der BA-NR muss eindeutig sein. Es können mehrere Betriebsaufträge angelegt werden mit der gleichen BA-NR aber mit unterschiedlichen Positionen. |
| Bezeichnung | Hier kann eingetragen werden, um was für ein Objekt es sich handelt, z.B. die Bezeichnung des Kundenauftrages oder der Auftragsbestätigung. Bei Automatischer- Betriebsauftrag- Eröffnung aus einer Auftragsbestätigung, werden diese Daten übernommen. |
| Kunde | Der Kunde oder Adie Auftragsadresse wird vom Kundenauftrag, bzw Auftragsbestätigung übernommen. Sollte diese abweichend sein, so kann die Adresse aus dem Adressstamm ausgewählt werden. |
| Kostenträger | Enthält z.B. der Betriebsauftrag nur Türen, so kann er einem Kostenträger Türen zugeordnet werden. Mit der Positionsnummer können so z.B. verschiedene Betriebsaufträge erzeugt werden mit jeweils unterschiedlichen Kostenträgern. |
| Ausführung | Die Ausführung legt z.B. fest, in welcher Holzart oder in welcher Farbe die im Betriebsauftrag enthaltenen Produkte gefertigt werden. Die Ausführung wird auf allen Auftragspapieren (Stücklisten usw.) unterhalb des Kopfes ausgedruckt. |
| Sachbearbeiter | Der Sachbearbeiter der für den Auftrag verantwortlich ist. |
| BA - Status | Der Status legt fest, in welcher Phase (in Bearbeitung, Nachkalkulation usw.) sich der Betriebsauftrag befindet. |
| Bestelldatum | Das Datum an dem der Auftrag vom Kunde bestellt wurde. |
| Liefertermin | Soll der Auftrag auf ein bestimmtes Datum geliefert werden, so kann dieses Datum hier eingetragen werden. |
| Lieferwoche | Die Woche in der, der Auftrag geliefert werden soll. |
| Vermerk | Ein besonderer Vermerk der nicht mit ausgedruckt wird. Sie dient als reine Information für die Administration. |
| Auftragssumme | Die Verkaufssumme des Auftrages. Bei der automatischen Eröffnung wird die Nettosumme aus der Auftragsbestätigung hier eingetragen. Die Auftragssumme wird für die Kalkulation verwendet. |
| Abrechnungsdatum | Hier kann eine grobe Schätzung der benötigten Stunden für diesen Auftrag eingegeben werden. Dadurch lassen sich grob Schätzungen über die Auslastung ermitteln. |
| Rechnung | Wurde bereits eine Rechnung für diesen Betriebsauftrag erstellt wird hier die Rechnungsnummer eingetragen. |
| Materialgemeinkosten | |
| Fertigungsgemeinkosten | |
| VVGK Zuschlag | |
| Selbstkosten | |
| Gewinn | |
| Mandant | |
| Eva Angebots Nr. | |
| Eva Variante Nr. | |
| Planungsvorlage | |
| Start Termin | |
| End Termin | |
| Bereit für Ladeliste | |
| Sammelauftrag | |
| Zuschnittlänge | |
| Gesamtzeit Zuschnitt | |
| Kantenlänge | |
| Gesamtzeit Kantenanleimer | |
| Auftragsart | |
| Plattenbestellung | |
| Generalunternehmung | |
| Bewertungsdatum | |
| Lager | |
| Buchungsstatus |
Folgetabellen
Programme
InfoViews
Auftragsstückliste
Die Auftragsstückliste wird über den Programmstart Auftragsstückliste geöffnet.