Lieferung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Starten Sie den Desktop ''Projekt'' aus der Navigation ''Projektverwaltung/Technik''.<br /> :Zu beachten ist, dass Sie vorgängig die zugehörige Adresse resp.…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zur Erstellung oder Bearbeitung einer Lieferung gehen Sie zur Tabelle "Lieferungen".<br /> | |||
Starten Sie dazu den Desktop ''Lieferscheine mit Details'' aus der Navigation ''Projektverwaltung/Technik''.<br /> | |||
Zur Erstellung | :Zur Erstellung einer Lieferung ist ein Projekt nicht zwingend notwendig, es kann jedoch helfen die Übersicht zu verbessern.<br /> | ||
Der Datensatz | Der Datensatz einer Lieferung enthält die Grundlegenden Belegsinformationen wie Adresse, Einleitungs- und Schlusstexte usw.<br /> | ||
Zum | Zum Erstellen der Lieferpositionen wird der Programmstart '''[[Produkterfassung|Lieferung erfassen]]''' ausgeführt.<br /> | ||
==Felddefinition== | ==Felddefinition== | ||
| Zeile 17: | Zeile 14: | ||
!Feld!! Beschreibung | !Feld!! Beschreibung | ||
|- | |||
|Objekt||Gibt an, welchen Namen die Lieferung hat. | |||
|- | |||
|Lieferscheinnummer||Lieferscheinnummer: Die Lieferscheinnummer wird automatisch vergeben, wenn ein Nummernkreis angelegt wurde. Sie muss innerhalb der Kundenaufträge eindeutig sein. Es können mehrere Lieferscheinnummern für einen Kunden angelegt werden. | |||
|- | |||
|Lieferscheindatum||Als Vorgabe wird hier jeweils das heutige Datum gesetzt. Dieses Datum wird auf dem Lieferschein Ausdruck als Lieferdatum ausgewiesen. | |||
|- | |- | ||
|Projekt||Zur Erstellung einer Lieferung ist ein Projekt nicht zwingend notwendig, es kann jedoch helfen die Übersicht zu verbessern. Insbesondere wenn zu einem Projekt mehrere Lieferung erstellt werden. | |Projekt||Zur Erstellung einer Lieferung ist ein Projekt nicht zwingend notwendig, es kann jedoch helfen die Übersicht zu verbessern. Insbesondere wenn zu einem Projekt mehrere Lieferung erstellt werden. | ||
|- | |- | ||
| | |Kundenadresse||Adresse des Kunden einer Lieferung. Hier steht die rechtlich gültige Adresse.<br/>(siehe auch "[[Eingabemasken#Funktionen auf Nachschlageknöpfen und Auswahllisten|Funktionen auf Nachschlageknöpfen und Auswahllisten]]") | ||
|- | |- | ||
| | |Ansprechpartner Kunde||Falls es sich bei der Kundenadresse um eine Firma handelt, kann hier der Ansprechpartner hinterlegt werden. | ||
|- | |- | ||
| | |Zustelladresse||Soll die Lieferung an eine andere Adresse als die Kundenadresse gesendet werden, kann diese hier hinterlegt werden. | ||
|- | |- | ||
| | |Ansprechpartner Zustelladresse||Falls es sich bei der Zustelladresse um eine Firma handelt, kann hier der Ansprechpartner hinterlegt werden. | ||
|- | |- | ||
| | |Sachbearbeiter||Der interne Sachbearbeiter, der den Lieferschein ausarbeitet und dafür verantwortlich ist. | ||
|- | |- | ||
| | |Mandant||Der Mandant der für diese Lieferung verantwortlich ist. Dadurch lassen sich auch Firmeninformationen und Logos auf dem Ausdruck steuern. | ||
|- | |- | ||
| | |Erfassungstyp||Damit lässt sich steuern mit welchem Programm die Erfassung der Lieferpositionen erstellt werden soll. | ||
|- | |- | ||
| | |Lieferstatus||Der Lieferstatus legt fest, in welcher Phase sich die Lieferung befindet.<br/>Wenn die Lieferung verrechnet wird, kann bei der Erstellung dieser Belege auch der Lieferstatus gesteuert werden. | ||
|- | |- | ||
| | |Währung||Die Währung in der die Lieferung erstellt wird. | ||
|- | |- | ||
| | |Sprache||Sprache in der das Angebot erfasst wird | ||
|- | |- | ||
| | |Versandart||Versandart der Lieferung | ||
|- | |- | ||
|Einleitungstext||Hier wird der Lieferscheineinleitungstext | |Einleitungstext||Hier wird der Lieferscheineinleitungstext erfasst. | ||
|- | |- | ||
|Schlusstext||Hier wird der Lieferscheinschlusstext erfasst. | |Schlusstext||Hier wird der Lieferscheinschlusstext erfasst. | ||
|- | |- | ||
| | |Preisgruppe||Preisgruppe in der die Lieferung erstellt wird. | ||
|- | |- | ||
| | |Preisdatum||Dieses Datum ist für die Preisermittlung wichtig. Artikelpreise werden nach diesem Datum ermittelt. | ||
|- | |- | ||
|Auftragsbestätigung||Jeder Lieferschein kann einer Auftragsbestätigung zugeordnet werden. Haben Sie bereits vorher ein Auftrag erfasst und haben unter diesem eine neue Auftragsbestätigung eröffnet, wird das Projekt automatisch vorgegeben. | |||
|- | |||
|Generalunternehmung||Die Lieferung kann einer Generalunternehmung zugeordnet werden. | |||
|} | |} | ||
| Zeile 58: | Zeile 64: | ||
!Programmstart!! Beschreibung!!Shortcut | !Programmstart!! Beschreibung!!Shortcut | ||
|- | |- | ||
| | |Lieferung betrachten|| ||Ctrl+H | ||
|- | |- | ||
| | |Lieferung erfassen||Startet die [[Produkterfassung]]. Damit können die Lieferpositionen erfasst werden.||Ctrl+G | ||
|- | |- | ||
| | |Rechnung erzeugen||Erstellt anhand der gewählten Lieferung eine Rechnung. Der Status des Lieferung wird auch gleich umgestellt.||Ctrl+E | ||
|- | |- | ||
| | |Rechnung über Auswahl|| || | ||
|- | |- | ||
| | |Vergleich Auftragsbestätigung||Stellt einen Vergleich zwischen den Mengen in der Auftragsbestätigung und der Lieferungen auf|| | ||
|- | |- | ||
| | |Vergleich Rechnung||Stellt einen Vergleich zwischen den Mengen in der Rechnung und der Lieferungen auf|| | ||
|- | |- | ||
|Warenausgang BF2.0|| || | |||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 9. Februar 2017, 06:56 Uhr
Zur Erstellung oder Bearbeitung einer Lieferung gehen Sie zur Tabelle "Lieferungen".
Starten Sie dazu den Desktop Lieferscheine mit Details aus der Navigation Projektverwaltung/Technik.
- Zur Erstellung einer Lieferung ist ein Projekt nicht zwingend notwendig, es kann jedoch helfen die Übersicht zu verbessern.
Der Datensatz einer Lieferung enthält die Grundlegenden Belegsinformationen wie Adresse, Einleitungs- und Schlusstexte usw.
Zum Erstellen der Lieferpositionen wird der Programmstart Lieferung erfassen ausgeführt.
Felddefinition
| Feld | Beschreibung |
|---|---|
| Objekt | Gibt an, welchen Namen die Lieferung hat. |
| Lieferscheinnummer | Lieferscheinnummer: Die Lieferscheinnummer wird automatisch vergeben, wenn ein Nummernkreis angelegt wurde. Sie muss innerhalb der Kundenaufträge eindeutig sein. Es können mehrere Lieferscheinnummern für einen Kunden angelegt werden. |
| Lieferscheindatum | Als Vorgabe wird hier jeweils das heutige Datum gesetzt. Dieses Datum wird auf dem Lieferschein Ausdruck als Lieferdatum ausgewiesen. |
| Projekt | Zur Erstellung einer Lieferung ist ein Projekt nicht zwingend notwendig, es kann jedoch helfen die Übersicht zu verbessern. Insbesondere wenn zu einem Projekt mehrere Lieferung erstellt werden. |
| Kundenadresse | Adresse des Kunden einer Lieferung. Hier steht die rechtlich gültige Adresse. (siehe auch "Funktionen auf Nachschlageknöpfen und Auswahllisten") |
| Ansprechpartner Kunde | Falls es sich bei der Kundenadresse um eine Firma handelt, kann hier der Ansprechpartner hinterlegt werden. |
| Zustelladresse | Soll die Lieferung an eine andere Adresse als die Kundenadresse gesendet werden, kann diese hier hinterlegt werden. |
| Ansprechpartner Zustelladresse | Falls es sich bei der Zustelladresse um eine Firma handelt, kann hier der Ansprechpartner hinterlegt werden. |
| Sachbearbeiter | Der interne Sachbearbeiter, der den Lieferschein ausarbeitet und dafür verantwortlich ist. |
| Mandant | Der Mandant der für diese Lieferung verantwortlich ist. Dadurch lassen sich auch Firmeninformationen und Logos auf dem Ausdruck steuern. |
| Erfassungstyp | Damit lässt sich steuern mit welchem Programm die Erfassung der Lieferpositionen erstellt werden soll. |
| Lieferstatus | Der Lieferstatus legt fest, in welcher Phase sich die Lieferung befindet. Wenn die Lieferung verrechnet wird, kann bei der Erstellung dieser Belege auch der Lieferstatus gesteuert werden. |
| Währung | Die Währung in der die Lieferung erstellt wird. |
| Sprache | Sprache in der das Angebot erfasst wird |
| Versandart | Versandart der Lieferung |
| Einleitungstext | Hier wird der Lieferscheineinleitungstext erfasst. |
| Schlusstext | Hier wird der Lieferscheinschlusstext erfasst. |
| Preisgruppe | Preisgruppe in der die Lieferung erstellt wird. |
| Preisdatum | Dieses Datum ist für die Preisermittlung wichtig. Artikelpreise werden nach diesem Datum ermittelt. |
| Auftragsbestätigung | Jeder Lieferschein kann einer Auftragsbestätigung zugeordnet werden. Haben Sie bereits vorher ein Auftrag erfasst und haben unter diesem eine neue Auftragsbestätigung eröffnet, wird das Projekt automatisch vorgegeben. |
| Generalunternehmung | Die Lieferung kann einer Generalunternehmung zugeordnet werden. |
Programmstarts
| Programmstart | Beschreibung | Shortcut |
|---|---|---|
| Lieferung betrachten | Ctrl+H | |
| Lieferung erfassen | Startet die Produkterfassung. Damit können die Lieferpositionen erfasst werden. | Ctrl+G |
| Rechnung erzeugen | Erstellt anhand der gewählten Lieferung eine Rechnung. Der Status des Lieferung wird auch gleich umgestellt. | Ctrl+E |
| Rechnung über Auswahl | ||
| Vergleich Auftragsbestätigung | Stellt einen Vergleich zwischen den Mengen in der Auftragsbestätigung und der Lieferungen auf | |
| Vergleich Rechnung | Stellt einen Vergleich zwischen den Mengen in der Rechnung und der Lieferungen auf | |
| Warenausgang BF2.0 |